Was ist und bringt ein DiSG-Profil?
Das DiSG-Profil (auch DiSC genannt) ist ein fundiertes Persönlichkeits- und Verhaltensprofil. Es zeigt, wie wir in unterschiedlichen Situationen agieren, kommunizieren und warum uns der Austausch mit manchen Menschen leichter fällt als mit anderen.
Das Modell basiert auf vier Persönlichkeitstypen, die alle gleich wertvoll – aber bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt – sind
- D – Dominant
- I – Initiativ
- S – Stetig
- G – Gewissenhaft
Ihr Standard-Profil erstellen Sie in nur 15–20 Minuten über einen online einen Fragebogen; es ist also eine Selbsteinschätzung.
Wofür ist ein DiSG-Profil nützlich?
Ein DiSG-Profil ist eine Selbst-Einschätzung, die Ihnen hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen. Das wirkt sich auf viele Bereiche positiv aus:
- Kommunikation: Sie erkennen, wie Sie die eigene Kommunikation wirksam einsetzen können.
- Führung: Ihre Führungsstärke wächst, weil Sie verstehen, was Ihre Teammitglieder motiviert.
- Konfliktmanagement: Sie lernen, Konflikte besser zu lösen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Teamenbuilding: Sie erkennen, wie unterschiedliche Persönlichkeiten im Team produktiver zusammenarbeiten können.
- Entwicklung: Sie schaffen eine fundierte Basis für die gezielte Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und für die eigene Karriereplanung.
- Personalauswahl: Sie formulieren Anforderungsprofile typgerecht und stellen im Recruiting leicht fest, wer die idealen Verhaltenstendenzen für den Job mitbringt.
Wie funktioniert das in der Praxis?
Das DiSG-Profil bildet in meiner Arbeit sehr oft die Grundlage für weitere Schritte. Zum Beispiel setze ich es im Führungskräfte-Coaching als Standort-Bestimmung ein. In individuellen Gesprächen verfeinern wir dann die Kommunikationskompetenz bzw. erarbeiten alternative Führungs- und Verhaltens-Ansätze.
Gerne nutze ich es auch im Teambuilding. Für alle Teammitglieder wird ein individuelles DiSG-Profil erstellt und zusätzlich gibt es eine Team-Landkarte aller Persönlichkeiten. In einem gemeinsamen Workshop setzen sich das gesamte Team gemeinsam damit auseinander, zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz weiter zu verbessern.
Kostenlose Tests vs. professionelle DiSG-Profile – die Unterschiede
Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose DiSG-Fragebögen. Diese nutzen reduzierte Fragebögen, liefern dadurch nur eine grobe Einschätzung und basieren nicht auf aktuellen, wissenschaftlich geprüften Methoden.
Die professionelle Version bietet dagegen:
- Detaillierte Auswertung mit Verhaltenstendenzen, Motivatoren und Stressfaktoren
- Individuelle Handlungsempfehlungen für Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Interpretationsgespräch für eine maßgeschneiderte Analyse und auf Wunsch Teamübersichten und -workshops.
- Teamübersichten für Workshops und Teamentwicklungen
So erhalten Sie eine fundierte Basis für Ihre persönliche Weiterentwicklung – statt nur einer oberflächlichen Momentaufnahme.
Neugierig geworden?
Gerne erzähle ich Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch mehr über Umfang, Möglichkeiten und Kosten. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Jetzt teilen

